Mit
ihrem Zertifizierungsprogramm für Netzwerkspezialisten hat die Firma
Microsoft allgemein anerkannte Titel geschaffen, die auf dem
Arbeitsmarkt schon seit vielen Jahren als Garant für die hohe
fachliche Kompetenz des Inhabers gelten.
Mit
der Einführung der Windows 2000-Zertifizierung wurden die
Anforderungen deutlich erhöht und das Programm damit auch weiter
aufgewertet. Seit 2002 gibt es außerdem ein drittes Zertifikat: Den
MCSA (Microsoft Certified
Systems Administrator), der zwischen dem MCP (Microsoft Certified
Professional) und dem MSCE (Microsoft
Certified Systems Engineer) platziert ist.
Der Weg zum Microsoft Certified
... führt über anspruchsvolle Prüfungen, die als Online-Test
absolviert werden. In diesem Rahmen müssen sowohl Wissensfragen
beantwortet, als auch gestellte Situationen bewertet und simulierte
Fehler gefunden und behoben werden.
Wir
bieten Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Zertifizierung.
Grundlage sind unsere MOC-Kurse (Microsoft Official Curriculum), die mit Originalunterlagen von
kompe-tenten und selbstverständlich zertifizierten Trainern
unterrichtet werden. Daneben bieten wir eine gezielte Prüfungsvorbereitung
zu den einzelnen Examen, die im Anschluss an die Kurse durchgeführt
werden kann.
Sie
können die Einzelkurse selber kombinieren und Ihr persönliches
Programm im Rahmen der Vorgaben von Microsoft zusammenstellen. Oder
Sie nutzen unsere Ausbildungspakete: Zum Pauschalpreis bieten wir
Ihnen eine von uns im Hinblick auf Praxisrelevanz und Prüfungserfolg
ausgewählte Kurskombination (Track), die Sie fit für Windows und für
die Examen macht. (Workshops und Literatur zur Prüfungsvorbereitung
inklusive)
Eine
Übersicht über das Zertifizierungsprogramm:
|
Microsoft Certified
Professional
Als
MCP haben Sie mindestens eine Prüfung abgelegt und damit
umfangreiche Kenntnisse in einem Microsoft Produkt nachgewiesen.
Sie sind der Lage das Produkt professionell in einer produktiven
Umgebung einzusetzen. |
|
Microsoft
Certified Systems Administrator
Als
MCSA besitzen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, die notwendig
sind um eine Netzwerkinfrastruktur unter Microsoft Windows
erfolgreich zu implementieren und fehlerfrei zu betreiben.
Dieses Wissen ist durch mindestens 4 Prüfungen dokumentiert. |
|
Microsoft
Certified Systems Engineer
Als
MCSE sind Sie Netzwerk-Spezialist. Sie verfügen über die
Qualifikation, Microsoft Windows-basierte IT-Plattformen jeder
Größe und geographischen Ausdehnung effizient zu planen, zu
implementieren sowie zu warten und weiter zu entwickeln. Ein
MCSE hat mindestens 7 Prüfungen erfolgreich absolviert.
|
|
Microsoft
Certified IT Professional
Die neuen Zertifizierungen zum Microsoft Certified IT Professional (MCITP)
bieten IT-Fachleuten eine zielgerichtete Möglichkeit, ihre technischen
Fähigkeiten in einem speziellen Arbeitsumfeld unter Beweis zu stellen. Die Zertifizierungen richten sich an
IT-Fachleute, die in einer Windows Server 2008 Umgebung tätig sind.
|
Unser
unverbindliches Beratungsangebot:
Gerne unterstützen wir Sie bei der Entscheidung, welche
Fortbildungsmöglichkeit für Sie geeignet ist. Auf Wunsch schicken wir
Ihnen ausführliches Informationsmaterial zu. Natürlich beraten wir Sie
auch gerne unverbindlich in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren
Sie einfach einen Termin: Rufen Sie uns an, Ansprechpartner ist Herr
Pfleger, senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an
zertifizierung@cct-freiburg.de
oder per Fax an 0761/382004.
|